Reduktionsmethoden für die Modellierung und Simulation von reagierenden Strömungen
- Typ: Vorlesung (V)
-
Lehrstuhl:
KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Maschinenbau
KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Maschinenbau - Institut für Technische Thermodynamik - Semester: SS 2025
-
Zeit:
Mi. 23.04.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
10.91 Raum 217
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude
Mi. 30.04.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
10.91 Raum 217
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude
Mi. 07.05.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
10.91 Raum 217
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude
Mi. 14.05.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
10.91 Raum 217
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude
Mi. 21.05.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
10.91 Raum 217
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude
Mi. 28.05.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
10.91 Raum 217
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude
Mi. 04.06.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
10.91 Raum 217
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude
Mi. 18.06.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
10.91 Raum 217
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude
Mi. 25.06.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
10.91 Raum 217
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude
Mi. 02.07.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
10.91 Raum 217
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude
Mi. 09.07.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
10.91 Raum 217
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude
Mi. 16.07.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
10.91 Raum 217
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude
Mi. 23.07.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
10.91 Raum 217
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude
Mi. 30.07.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
10.91 Raum 217
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude
- Dozent: Dr. Viatcheslav Bykov
- SWS: 2
- LVNr.: 2166540
- Hinweis: Präsenz
Inhalt | Dieser Kurse bezieht sich auf das Problem der Modellreduktion zur Minderung von CPU-Zeit für die Integration und Simulation chemisch reagierender Strömungen. Im Kurs werden die Prinzipien der Modellreduktion aufgezeigt. Die Grundmathematischen Konzepte und Methoden der Analyse chemischer Reaktionsmechanismen werden dargestellt. Das Framework und ausführliche Implementierungsschemata von Modellreduktionen werden bereitgestellt. Der Kurs behandelt vereinfachte und idealisierte Modelle sowie Beispiele aus der Systembiologie wie zum Beispiel biochemische und Verbrennungsprozesse. Diese werden eingeführt, analysiert und reduziert. Die theoretischen und numerischen Tools werden kombiniert, implementiert und durch die Verwendung dieser einfachen Beispiele dargestellt. |
Vortragssprache | Deutsch/Englisch |
Literaturhinweise | N. Peters, B. Rogg: Reduced kinetic mechanisms for aplication in combustion systems, Lecture notes in physics, 15, Springer Verlag, 1993. |
Organisatorisches | Termin: Mi, 14:00-15:30. Für Änderungen siehe Aushang im ITT-Schaukasten und auf der Internetseite des Instituts. |